Einladung zur Galanacht der Blasmusik

Am 1. Dezember 2018 lädt die Bauernkapelle Eberschwang zum Galakonzert mit internationalen Solisten in die Jahnturnhalle Ried im Innkreis ein.

„Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Erfolge der letzten Jahre mit einem großen Publikum zu Feiern, um auch den heimischen Musikliebhabern einmal mehr zu zeigen, welch großen Stellenwert das gemeinsame Musizieren bei der Bauernkapelle hat“, so Kapellmeister Günther Reisegger. „Weiters sehe ich die Blasmusik als höchstes Kulturgut an, und das möchte ich im Bezirk Ried mit Konzerten wie diesen noch einmal mehr verankern.“

Internationale Solisten machen den Abend zum Event der Extraklasse

Niemand geringerer als Branimir Slokar, einer der international gefragtesten Posaunenvirtuosen, wird gemeinsam mit seiner Tochter Zora die „Carmen Fantasy“ von George Bizet zum Besten geben.

Einen Solo-Auftritt der etwas anderen Art hat der Dirigent und Komponist Matteo Firmi, der für das Konzert eigens ein Stück zu Ehren der Bauernkapelle komponiert hat.

Ein Versprechen gibt die Bauernkapelle schon jetzt: das Galakonzert wird keine Wünsche offen lassen, denn Ohren und Augen werden gleichermaßen verwöhnt werden.

Die Stücke reichen  von Komponisten der Klassik bzw. Romantik wie Gioachino Rossini und Camille Saint-Saens bis hin zur Moderne mit Udo Jürgens oder Peter Graham.

Mit Darbietungen der Tanzgruppe Eberschwang, die im zweiten Teil des Konzertes unter dem Titel „Music – Show – Acts“ ihr Können zeigen werden sowie weiteren solistischen Darbietungen wird der Konzertabend perfekt abgerundet.

Das Galakonzert ist also ein Pflichttermin für alle Liebhaber der Blasmusik!

Programm:

Eckdaten:

Datum: Samstag, 1. Dezember 2018
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr

Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern der Bauernkapelle sowie bei allen Raiffeisenbanken OÖ erhältlich.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren des Abends:

 

Das war das Stadlfest 2018

3 Tage lang wurde im Veranstaltungsstadl der Bauernkapelle Eberschwang gefeiert.

Den Auftakt machte der Lokalmatador und vom Stadlfest nicht mehr wegzudenkende DJ Jacky’s Powerplay aus Hohenzell, der dem Publikum mit seinen legendären Oldies bei diesen Temperaturen zusätzlich einheizte.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der „Next Generation“, denn hauptverantwortlich zeichnete sich für diesen Abend die junge Generation der Bauernkapelle. Mit „The Farewell Brothers“ und „Tschäss Ma“ ist es ihnen gelungen, dass an dem Abend Jung und Alt gleichermaßen den Stadl betanzt haben.

Disco, Disco hieß es hingegen im alten Heuboden, wo Noizeattack mit House- und Elektro-Sounds für ausgelassene Partystimmung sorgte.

Das Wochenende ist beim gemütlichen Frühschoppen mit dem Musikverein Kimpling und einem bravourösen Nachmittagsschoppen mit den YoungStars der Bauernkapelle ausgeklungen.

Musikalische Umrahmung Klosterfest Frühschoppen

Am 10. Juni 2018 durfte die Bauernkapelle Eberschwang den Frühschoppen des Klosterfestes in Ried im Innkreis musikalisch umrahmen . Trotz heißer Temperaturen war der Frühschoppen sehr gut besucht und das Publikum von der musikalischen Darbietung der Bauernkapelle begeistert, was der nicht enden-wollende Applaus bestätigte.

Raiffeisenbank Eberschwang – unser starker Partner in der Region

Wir freuen uns, dass wir mit der Raiffeisenbank Eberschwang bereits seit der Gründung der Bauernkapelle einen starken Partner aus der Region zu unseren Sponsoren zählen dürfen. Gleich 7 Stück Notenständerfahnen wurden uns von der Geschäftsführung Direktor Johann Baumkirchner und  Johann Hammerer zur Verfügung gestellt.

Wir bedanken und sehr herzlich für die Unterstützung und freuen uns viele weitere Jahre der Zusammenarbeit!

Tolle Erfolge beim Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“

Am Samstag, 12. Mai 2018 fand in Mattighofen der Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen statt.

48 Ensembles haben sich über die Bezirkswettbewerbe qualifiziert und boten alle tolle Leistungen. Gleich zwei Ensembles der Bauernkapelle haben sich für den Landeswettbewerb qualifizieren können:
Die Brassboys und die Ebersaxer.

Die Brassboys, die in der Besetzung Tuba (Christoph Knirzinger), Horn (Johannes Jetzinger), Posaune (Thomas Kühberger) und zwei Trompeten (Moritz Donnermair) und Jonas Mayr angetreten sind, durften sich über 89,33 Punkte in der Stufe B der Blechbläserensembles freuen.

Auf eine auswendige Darbietung haben die Ebersaxer gesetzt, und das mit großem Erfolg:
Mit unglaublichen 96,67 Punkten haben sie sich in der Stufe C (Holzblasensembles) für den Bundeswettbewerb in Innsbruck qualifiziert.  Den Erfolg ihr Eigen nennen dürfen Teresa Krittl (Sopransaxophon), Antonia Bleckenwegner (Altsaxophon), Lukas Rathberger (Tenorsaxophon) und Magdalena Strasser (Baritonsaxophon).

Die Bauernkapelle gratuliert beiden Ensembles ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!

Hier gibt’s die Fotos:  

Mit 96,3 Punkten Sieg und Sonderpreis für die Bauernkapelle Eberschwang

Die Bauernkapelle Eberschwang hat beim internationalen Konzertwettbewerb im Rahmen des Mitteleuropa Blasmusikfestes in Opatija/Kroatien den Sieg mit 96,3 Punkten sowie einen Sonderpreis für die beste musikalische Darbietung mit nach Hause nehmen können.

Die Bauernkapelle stellt sich regelmäßig der internationalen Konkurrenz bei Wettbewerben. 2018 führte die Reise von 26. bis 29. April nach Kroatien, ein spannendes und vor allem aufregendes Ereignis für die 73 mitgereisten Musikerinnen und Musiker. Zur Vorstellung der teilnehmenden Kapellen wurde eigens eine Parade in der Hafenstadt Rijeka organisiert, wo jeweils landestypisch einmarschiert wurde.

Tags darauf fand der Wettbewerb statt, wo sich die Kapellen der internationalen Jury stellten. Neben einem Einspielstück wurden das Pflichtstück „Music for a Festival“ von Philipp Sparke sowie das Selbstwahlstück „Armenische Tänze“ von Alfred Reed bewertet.

Und die intensive Probenarbeit hat sich einmal mehr bezahlt gemacht:

Die Bauernkapelle darf den Gesamtsieg sowie einen Sonderpreis für die beste Darbietung des Pflichtstückes ihr eigen nennen und konnte somit an vergangene Erfolge anknüpfen. Der Vorsitzende der Jury, Branimir Slokar, sprach von Gänsehautstimmung von Anfang bis Ende der Darbietung. Er ließ es sich nicht nehmen, nach dem Wettbewerb persönlich mit der Bauernkapelle zu feiern.

Die Reise war eine Bereicherung für alle Musikerinnen und Musiker: Es wurden neue Freundschaften geschlossen, Einladungen zu internationalen Veranstaltungen wurden ausgesprochen und der vereinsinterne Zusammenhalt wurde einmal mehr gestärkt.

 

Das waren die Wunschkonzerte 2018

Am 20. und 21. April 2018 fanden die traditionellen Wunschkonzerte der Bauernkapelle Eberschwang statt. Insgesamt haben sich an beiden Abenden beinahe 700 Besucher im Turnsaal der Volksschule Eberschwang eingefunden.

Ein buntgemischtes Programm aus traditionellen, originellen und populären Stücken wurde von Kapellmeister Günther Reisegger und den Musikerinnen und Musikern dargeboten. Mit dabei zwei Stücke, die am Samstag, den 28. April beim internationalen Blasmusikwettbewerb in Opatija/Kroatien in der Höchststufe zum Besten gegeben werden.

Neben einem großartigen Solo für vier Waldhörner wurden außerdem drei Gesangssolisten auf die Bühne gebeten. Die zehnjährige Laura Reisegger als jüngste bisher dagewesene Solistin der Bauernkapelle, hat mir ihrer wunderschönen Stimme das Publikum ebenso verzaubert wie die unverwechselbare Ilona Böcksteiner und Franz Sensenberger.

Es waren zwei wunderschöne Konzertabende, die jeweils gemeinsam mit dem Publikum ausklangen. Nun heißt es: volle Konzentration, denn der Probenendspurt für den Wettbewerb in Kroatien hat begonnen.

Eberschwanger Ensembles im Vormarsch

Sehr erfolgreich ist das Ensemblewochenende „Musik in kleinen Gruppen“ für die Bauernkapelle Eberschwang zu Ende gegangen.

Insgesamt haben 5 vereinsinterne Ensembles und 3 mit Beteiligung von Musikerinnen und/oder Musikern der Bauernkapelle ihr Können zum Besten gegeben. Musiziert wurde am 27. und 28. Jänner in der Volksschule Geiersberg.

Vom Brassquintet bis hin zum Saxophonquartett war so ziemlich jedes Register der Bauernkapelle vertreten. Alle Ensembles haben großartige Ergebnisse mit nach Hause nehmen dürfen. Ganz besonders freuen wir uns aber, dass es einmal mehr zwei Ensembles geschafft haben, sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren. Eine herzliche Gratulation den „Brassboys“ und den „Ebersaxern“ zu diesem Erfolg.

85,6 Punkte beim Jungendblasorchester Wettbewerb 2017

Den YoungStars der Bauernkapelle wurde heuer die große Ehre zuteil, das Land Oberösterreich beim österreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb am 29. Oktober 2017 im Brucknerhaus zu vertreten.

Nach vielen herausfordernden aber auch lustigen Proben wurden beim Wettbewerb je ein Pflichtstück und ein Selbstwahlstück der internationalen Jury im Brucknerhaus Linz vorgetragen.

85,6 Punkte durften die YoungStars mit nach Hause nehmen, somit Platz 4 in der Kategorie C. Ein tolles Ergebnis, sind sich alle einig.

Ein großer Dank gilt Kapellmeister Günther Reisegger, der es wieder einmal geschafft hat, die Jugend durch die Teilnahme am Wettbewerb ein Stück mehr für Blasmusik zu begeistern.

Abschluss der Musikmäuse 2017

Einen erfolgreichen Abschluss der Musikmäuse feierten wir im Juli! 

Alle Musikmäuse konnten das Wissen der letzten zwei Jahre unter Beweis stellen und jeder durfte sein Lieblingslied auf dem Glockenspiel vortragen.

Ein Zeugnis wurde verteilt und anschließend noch bei Saft und Kuchen der Abschluss gefeiert!