Konzertreise Ahlerstedt 2025

„Des muas ma erlebt hom!“ und „Jo sicher foah i do wieder mid!“, mit diesen Worten starteten rund 40 Musikerinnen und Musiker der Bauernkapelle Eberschwang wieder einmal die Konzertreise von 11.Juli-14.Juli 2025 zu unseren Freunden des Schützenvereins Ahlerstedt in Hamburg.

Nach einer letzten Probe brachen wir in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (10.-11.07) um 2 Uhr früh auf und begaben uns auf die 12-stündige Reise nach Hamburg. Bereits die Hinfahrt war der Inbegriff einer lustigen, kurzweiligen und musikalischen Konzertreise.
Angekommen in Ahlerstedt haben uns die Schützen mit einer unfassbar großen Herzlichkeit empfangen – es war sofort spürbar, wie offen, freundlich und feierfreudig alle Beteiligten waren.

So ging es für uns Bauernmusikerinnen und Bauernmusiker in die jeweiligen Unterkünfte der Gastfamilien, wo wir uns direkt in unsere Musikuniform warfen, um uns  gleich am Freitag mit hellem Klang in Ahlerstedt am Bürgerschützenfest zu präsentieren, gefolgt von der musikalischen Umrahmung des großen Zapfenstreichs.

Nach dem musikalischen Einsatz am Freitag zog es uns am Samstag schon sehr früh mit der Fähre in die Hamburger Innenstadt. Dort stand ein Besuch im Miniatur Wunderland auf dem Programm – eine faszinierende Reise durch liebevoll gestaltete Miniaturwelten.
Anschließend ging es weiter zur beeindruckenden Elbphilharmonie. Auch wenn wir dort nicht selbst auf der Bühne standen, war der Ausblick von der Plaza über den Hafen ein echtes Highlight!

Vollgepackt mit unzähligen Eindrücken dieser schönen Stadt ging es für uns am Sonntag musikalisch weiter und wir marschierten zum Schützenkönig.  Dort hatten wir die Ehre, das Fest musikalisch umrahmen zu dürfen, wo bei hervorragender Stimmung in gemütlicher Atmosphäre bei kühlen Getränken gemeinsam musiziert, gelacht und gesungen wurde, bevor wir den Schützenkönig dann hinüberbegleiteten zum Schützenhof. Auch dort ging es musikalisch weiter und wir konnten die anderen Schützen mit unserer Musik begeistern.

Wer nun glaubt, dass damit die Feierlichkeiten für dieses Wochenende zu Ende gegangen sind, hat die Rechnung ohne den Ahlerstedtern gemacht. Denn wenn dort gefeiert wird, dann so richtig. So kommt es, dass es am Montag gleich wieder weiterging und der Schützenkönig zu sich nach Hause einlud. Beim sogenannten „Katerfrühstück“ konnten wir im Festzelt mit unserem Frühschoppenprogramm bei ausgelassener Stimmung musikalisch begeistern und am Ende wieder zum Schützenhof begleiten.

Für uns Musikerinnen und Musikern hieß es an dieser Stelle Abschied nehmen von unseren lieben Gastfamilien, dem Schützenverein, alten  und vielen neu gewonnenen Freunden.

Man kann mit Stolz behaupten: Musik verbindet – und dieser Ausflug war der beste Beweis dafür.
Wir bedanken uns herzlich beim Schützenverein Ahlerstedt für die Einladung und wirklich außerordentliche Gastfreundschaft und blicken mit großer Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen!

Abschluss der Musikmäuse

Mit dem Schuljahr neigt sich auch das Musikmäusejahr dem Ende zu.
Wir konnten wieder 7 talentierten, stolzen jungen Musikern ihr Abschlusszeugnis nach
2-jähriger Musikmäuse-Ausbildung überreichen. Nach einer kleinen Abschlussprüfung durfte jedes Kind noch sein Lieblingslied am Glockenspiel darbieten. Als Belohnung gab’s zum Zeugnis noch ein Eis vom Wirt z’Moarhof – danke dafür!
Auch die Musikmäuse vom 1. Jahr haben heuer bereits erste Noten kennen gelernt, durften verschiedene Instrumente ausprobieren und wissen, dass die Moldau nicht nur ein Fluss ist.
Wir alle freuen uns schon sehr auf den Herbst, wenn wir ins neue Probeheim übersiedeln, voller Motivation in tollen neuen Räumlichkeiten Musik erlernen und erleben dürfen und neue Musikmäuse begrüßen können.

Einladung zur Probeheim-Eröffnung

Die Bauernkapelle Eberschwang lädt herzlich zum feierlichen Eröffnungswochenende des neuen Probeheimes ein.
Gefeiert wird am Samstag, 13. September und Sonntag, 14. September 2025 – ein festlicher Anlass mit Musik, Gemeinschaft und Einblicken in die neuen Räumlichkeiten.

Samstag, 13. September 2025
Der Festtag beginnt um 17:30 Uhr mit dem feierlichen Einmarsch der Gastkapellen, gefolgt vom offiziellen Festakt mit der Eröffnung des neuen Probeheimes, unter anderem mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. Im Anschluss erwartet die Besucherinnen und Besucher leckeres Essen sowie stimmungsvolle Unterhaltung im Festzelt – musikalisch umrahmt von der Hoizblech Musi und DJ Jacky’s Powerplay bis in die späten Abendstunden. 

Sonntag, 14. September 2025
Der Sonntag startet um 09:00 Uhr mit einer Feldmesse, im Anschluss lädt der Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein St. Georgen im Attergauzum gemütlichen Ausklang des Festwochenendes ein.

Bauernkapelle4Kids
Hüpfburg, Kinderschminken, Musikrätselraten und ein eigens kreiertes Bauernmusi-Eis als Belohnung warten auf alle Kinder. 

Ein Blick in das neue Probeheim
Führungen durch das neue Probelokal werden an beiden Tagen angeboten und geben spannende Einblicke in die moderne Heimat der Bauernkapelle.

Die Bauernkapelle Eberschwang freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und auf ein Wochenende voller Musik und Gemeinschaft!

Flyer Probeheimeröffnung

Ein unvergesslicher Abend voller musikalischer Höhepunkte!

Am 21. und 22. März 2025 fand in der Volksschule Eberschwang ein ganz besonderes Konzert statt, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Die Bauernkapelle Eberschwang präsentierte ein Konzertprogramm, das sowohl Liebhaber traditioneller Blasmusik als auch Fans moderner Klänge erfreute.

Simone Jetzinger beeindruckte mit einem eindrucksvollem Klarinettenkonzert, bei dem ihre tolle Technik und ihr schöner Klang besonders hervorstach. Ein weiteres Highlight des Abends war die „Solistenparty“, die den Zuhörerinnen und Zuhörern die Gelegenheit bot, die Vielseitigkeit der Kapelle zu erleben. Die Oboe durch Eva-Maria Infanger, das Sopransaxophon durch Teresa Krittl, das Altsaxophon durch Magdalena Strasser und das Tenorhorn durch Robert Bachinger wurden jeweils solistisch präsentiert und verliehen dem Konzert einen außergewöhnlichen Charme. Besonders war die Harmonie zwischen den Solisten und dem Orchester, die immer wieder für Gänsehautmomente sorgte.

Das Konzert bot nicht nur eine Reise durch die Welt der Blasmusik, sondern auch musikalische Ausflüge in andere Genres. So entführten die Musiker die Gäste auf eine musikalische Reise nach London, wobei die britische Hauptstadt in einer Interpretation durch die Kapelle lebendig wurde. Dabei durfte auch heuer unser Sänger Franz Sensenberger nicht fehlen, der einen Teil des Stückes gesanglich darbot. Für die traditionellen Blasmusikliebhaberinnen und – liebhaber wurden die „Archivistenpolka“ und der „Marsch der Galaxien“ aufgeführt.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete ein „Best of Udo Jürgens“, das viele bekannte Hits des legendären Künstlers in einer blasmusikalischen Variante präsentierte. Das Highlight dieses Stückes war, das bei den unterschiedlichen Hits immer wieder Talente unserer eigenen Reihen mit beeindruckenden Soli aufzeigten.

Die zahlreichen solistischen Darbietungen und das vielseitige Programm sorgten für einen unvergesslichen Konzertabend, der noch lange bei den Besucherinnen und Besuchern und bei den Musikerinnen und Musikern in Erinnerung bleiben wird.

Wir möchten uns bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern für Ihr Kommen bedanken und freuen uns schon sehr auf das nächste Konzert!

Konzert mit vielen Solisten – ein musikalisches Highlight!

Die Bauernkapelle Eberschwang lädt herzlich zu einem besonderen Konzertabend in der Volksschule Eberschwang ein. Am 21. und 22. März 2025 präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur mit einem vollen Orchesterklang begeistert, sondern auch durch zahlreiche Solisten glänzt.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf ein musikalisches Feuerwerk freuen, bei dem für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. Durch ein großartiges Klarinettenkonzert und die Solistenparty, wo die Oboe, das Saxophon und das Tenorhorn solistisch präsentiert werden, dürfen heuer gleich mehrere Musikerinnen und Musiker aus den eigenen Reihen ihr Können solistisch unter Beweis stellen. Die Bauernkapelle Eberschwang steht nicht nur für traditionelle Blasmusik, sondern auch für eine vielfältige Darbietung, die verschiedene musikalische Genres, wie Polkas, Märsche und Ouvertüren miteinander verbinden.

Außerdem werden wir Sie auf eine musikalische Reise durch London mitnehmen, wo Sie die britische Hauptstadt auf eine ganz besondere Art und Weise kennenlernen dürfen. Den Abschluss unseres Konzertes bildet ein spezielles Best of Udo Jürgens, in dem seine besten Hits blasmusikalisch präsentiert werden.

Lassen Sie sich dieses musikalische Highlight nicht entgehen und genießen Sie einen Abend voller Blasmusik, talentierter Solisten und einem Programm, das sowohl Tradition als auch Moderne auf wunderbare Weise vereint! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Karten sind ab sofort erhältlich und können direkt bei den Mitgliedern der Bauernkapelle Eberschwang erworben werden.

Neujahrskonzert 2025

Am 2.Jänner 2025 findet um 19 Uhr das Neujahrskonzert unserer Youngstars statt.

Wir freuen uns alle, vor allem die Jungmusikerinnen und Jungmusiker, auf euren Besuch!