Fulminantes Galakonzert in der Jahnturnhalle

Am 01. Dezember lud die Bauernkapelle Eberschwang zum Galakonzert in die Rieder Jahnturnhalle ein. Viele ließen sich dieses Konzertspektakel am ersten Adventsonntag 2018 nicht entgehen und folgten der Einladung.

Im ersten Teil stand unter dem Motto „Klassik trifft Solisten“ der Soloauftritt des international renommierten Posaunisten Branimir Slokar und seiner Tochter Zora sowie das Querflöten Solo „Introduction & Rondo“ von Lisa Penninger auf dem Programm. Zudem gab es unter dem Gastdirigenten Matteo Firmi eine Uraufführung des von ihm, eigens für die Bauernkapelle Eberschwang, komponierten Stücks „The Color of the Danube“ zu hören.

Im zweiten Teil des Galakonzerts, das anlässlich des Sieges beim internationalen Blasmusikwettbewerb Anfang 2018 im kroatischen Rijeka initiiert wurde, standen anschließend Gesangs- und Instrumentalsolisten aus den eigenen Reihen im Vordergrund. Unsere Saxophonistin Theresa Krittl mit dem Stück „Granada“, Philipp Lang mit dem Solostück für Trompete „Born on the 4th of July“ stellten ihr Talent beim Musizieren ebenso unter Beweis wie auch Franz Senzenberger und Laura Reisegger bei den Gesangsnummern „5 Minuten vor 12“ und „A whole new World“. Die Eberschwanger Showtanzgruppe konnte mit gekonnten tänzerischen Einlagen zu den Musikstücken überzeugen und das gesamte Konzerterlebnis noch einmal um eine zusätzliche Facette erweitern. Mit einem Solostück, wo alle Solointerpreten und die Showtanzgruppe noch einmal gemeinsam auf der Bühne standen, fand das Konzert unter dem begeisternden Applaus der rund 800 Besucher einen würdigen Abschluss.

Es war ein unbeschreibliches Gefühl, in einer voll besuchten Jahnturnhalle Musik zum Besten zu geben. Ein Dank gilt unserem Kapellmeister Günther Reisegger, der mit uns das Konzertprogramm einstudierte, den Solisten, der Showtanzgruppe Eberschwang, allen Unterstützern, Sponsoren und Helfern aber vor allem allen Konzertbesuchern, die dieses Konzert zu einem einmaligen Erlebnis gemacht haben.

Terminvorschau für 2019:

23. März 2019: Kaiserklängekonzert in Gunskirchen

10. & 11. Mai 2019: Muttertagskonzerte

Galakonzert – Interview mit dem Kapellmeister

Die Bauernkapelle Eberschwang lädt zum Galakonzert am Samstag, 1. Dezember, um 20 Uhr in die Jahnturnhalle Ried ein.

Kapellmeister Günther Reisegger gibt vorweg erste Einblicke in das Konzertereignis.

Wie ist die Idee eines Galakonzertes mit internationalen Komponisten und Solisten entstanden?

Günther Reisegger: Die Idee wurde im April dieses Jahres, nach unserem großen Erfolg beim internationalen Wettbewerb in Kroatien geboren. Branimir Slokar (der Juryvorsitzende und internationale Posaunenvirtuose) war sehr begeistert von der Musikalität des Orchesters und der individuellen Klasse der Musiker. Ein weiteres Jurymitglied (Matteo Firmi – italienischer Komponist) war voll des Lobes und schrieb für die Bauernkapelle völlig kostenlos die neue Komposition „The Colors of the Danube“. Dieses wird auch beim Galakonzert uraufgeführt und von ihm dirigiert.

Stellt das Galakonzert eine große Herausforderung für Sie als Dirigenten dar?

Günther Reisegger: Für mich ist jede musikalische Aufgabe gleich wichtig und so lebe ich das auch, egal ob Konzert, Wertung, Hochzeit, Begräbnis, etc. Aber in diesem Fall ist das Besondere natürlich das Begleiten von Weltstars und diese Aura zu spüren. Jeder von uns kann ganz viel für sein weiteres musikalisches Schaffen mitnehmen.

Wie ist es dazu gekommen, dass die Bauernkapelle gemeinsam mit der Tanzgruppe Eberschwang ein Konzert gestaltet?

Günther Reisegger: Es ist sozusagen ein Revival – denn 2012 haben wir im Rahmen unseres 70-jährigen Jubiläums bereits einmal mit ihnen gemeinsam ein Galakonzert veranstaltet. Die Zusammenarbeit hat derart viel Spaß gemacht, dass wir uns entschlossen haben, diese heuer fortzuführen. Tanz und Musik sind einfach Künste die, so finde ich, viel zu wenig gemeinsam präsentiert wird.

Gibt es ein Stück, das besonders hervorgehoben gehört, beziehungsweise haben Sie beim Konzertprogramm ein persönliches Lieblingsstück?

Günther Reisegger: Ja alle (lacht), denn ich habe sie ja selbst ausgesucht. Im Speziellen aber natürlich die klassische Ouvertüre “Der Barbier von Sevilla” sowie das Solostück mit Branimir Slokar und seiner Tochter Zora. Zudem freue ich mich sehr auf die Solisten aus den eigenen Reihen: Teresa Krittl mit Granada, Laura Reisegger und Franz Sensenberger mit Gesangsdarbietungen und Philipp Lang mit John Williams’ Stück „Born on the 4th of July” – ein Muss für jeden Musikliebhaber. Philipp ist gerade mittendrin mit seiner Trompete die Bühnen Europas zu erobern, aber er hat eines nicht vergessen, nämlich seine musikalischen Wurzeln, die Bauernkapelle Eberschwang.

Ist dieses Konzert hauptsächlich für Blasmusikkenner, beziehungsweise -liebhaber oder auch für Laien in der Musikbranche unterhaltsam?

Günther Reisegger: Unbedingt für Jede und Jeden. Denn es ist für Augen und Ohren ein wahres Erlebnis. Die Blasmusik präsentiert sich mit all ihren Facetten und beweist einmal mehr, was sie imstande ist zu leisten. Unterstützt durch Lichteffekte soll der Abend zu einemwahren Spektakel werden. Ich kann es kaum mehr erwarten, Sie alle zu diesem Erlebnis mit internationalem Flair und toller Musik und Bühnenshow begrüßen zu dürfen.

Eckdaten:

Datum: Samstag, 1. Dezember 2018
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr

Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern der Bauernkapelle sowie bei allen Raiffeisenbanken OÖ erhältlich.

 

Grandioser Erfolg für unsere Ebersaxer

Mit 95,3 Punkten haben unsere „Ebersaxer“ mit Teresa Krittl (Sopransaxophon), Antonia Bleckenwegner (Altsaxophon), Lukas Rathberger (Tenorsaxophon) und Magdalena Strasser (Baritonsaxophon) den 2.Platz in der Gruppe C beim Bundeswettbewerb von „Musik in kleinen Gruppen“ erreicht. Sie gewannen nicht nur den Titel als bestes Saxophonensemble, sondern sicherten sich als drittbestes vereinseigenes Ensemble einen wohlverdienten Stockerplatz. Was für ein grandioser Erfolg! Die Bauernkapelle ist unglaublich stolz!

In diesem Sinne dürfen wir gleich Werbung in eigener Sache machen, am 16. Dezember sind die Ebersaxer bei einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Eberschwang zu hören. Und falls jemand eine musikalische Umrahmung für eine Weihnachtsfeier sucht: Buchungen werden ebenso gerne entgegengenommen.

 

Einladung zur Galanacht der Blasmusik

Am 1. Dezember 2018 lädt die Bauernkapelle Eberschwang zum Galakonzert mit internationalen Solisten in die Jahnturnhalle Ried im Innkreis ein.

„Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Erfolge der letzten Jahre mit einem großen Publikum zu Feiern, um auch den heimischen Musikliebhabern einmal mehr zu zeigen, welch großen Stellenwert das gemeinsame Musizieren bei der Bauernkapelle hat“, so Kapellmeister Günther Reisegger. „Weiters sehe ich die Blasmusik als höchstes Kulturgut an, und das möchte ich im Bezirk Ried mit Konzerten wie diesen noch einmal mehr verankern.“

Internationale Solisten machen den Abend zum Event der Extraklasse

Niemand geringerer als Branimir Slokar, einer der international gefragtesten Posaunenvirtuosen, wird gemeinsam mit seiner Tochter Zora die „Carmen Fantasy“ von George Bizet zum Besten geben.

Einen Solo-Auftritt der etwas anderen Art hat der Dirigent und Komponist Matteo Firmi, der für das Konzert eigens ein Stück zu Ehren der Bauernkapelle komponiert hat.

Ein Versprechen gibt die Bauernkapelle schon jetzt: das Galakonzert wird keine Wünsche offen lassen, denn Ohren und Augen werden gleichermaßen verwöhnt werden.

Die Stücke reichen  von Komponisten der Klassik bzw. Romantik wie Gioachino Rossini und Camille Saint-Saens bis hin zur Moderne mit Udo Jürgens oder Peter Graham.

Mit Darbietungen der Tanzgruppe Eberschwang, die im zweiten Teil des Konzertes unter dem Titel „Music – Show – Acts“ ihr Können zeigen werden sowie weiteren solistischen Darbietungen wird der Konzertabend perfekt abgerundet.

Das Galakonzert ist also ein Pflichttermin für alle Liebhaber der Blasmusik!

Programm:

Eckdaten:

Datum: Samstag, 1. Dezember 2018
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr

Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern der Bauernkapelle sowie bei allen Raiffeisenbanken OÖ erhältlich.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren des Abends:

 

Raiffeisenbank Eberschwang – unser starker Partner in der Region

Wir freuen uns, dass wir mit der Raiffeisenbank Eberschwang bereits seit der Gründung der Bauernkapelle einen starken Partner aus der Region zu unseren Sponsoren zählen dürfen. Gleich 7 Stück Notenständerfahnen wurden uns von der Geschäftsführung Direktor Johann Baumkirchner und  Johann Hammerer zur Verfügung gestellt.

Wir bedanken und sehr herzlich für die Unterstützung und freuen uns viele weitere Jahre der Zusammenarbeit!

Abschluss der Musikmäuse 2017

Einen erfolgreichen Abschluss der Musikmäuse feierten wir im Juli! 

Alle Musikmäuse konnten das Wissen der letzten zwei Jahre unter Beweis stellen und jeder durfte sein Lieblingslied auf dem Glockenspiel vortragen.

Ein Zeugnis wurde verteilt und anschließend noch bei Saft und Kuchen der Abschluss gefeiert!