Das waren die Wunschkonzerte 2018

Am 20. und 21. April 2018 fanden die traditionellen Wunschkonzerte der Bauernkapelle Eberschwang statt. Insgesamt haben sich an beiden Abenden beinahe 700 Besucher im Turnsaal der Volksschule Eberschwang eingefunden.

Ein buntgemischtes Programm aus traditionellen, originellen und populären Stücken wurde von Kapellmeister Günther Reisegger und den Musikerinnen und Musikern dargeboten. Mit dabei zwei Stücke, die am Samstag, den 28. April beim internationalen Blasmusikwettbewerb in Opatija/Kroatien in der Höchststufe zum Besten gegeben werden.

Neben einem großartigen Solo für vier Waldhörner wurden außerdem drei Gesangssolisten auf die Bühne gebeten. Die zehnjährige Laura Reisegger als jüngste bisher dagewesene Solistin der Bauernkapelle, hat mir ihrer wunderschönen Stimme das Publikum ebenso verzaubert wie die unverwechselbare Ilona Böcksteiner und Franz Sensenberger.

Es waren zwei wunderschöne Konzertabende, die jeweils gemeinsam mit dem Publikum ausklangen. Nun heißt es: volle Konzentration, denn der Probenendspurt für den Wettbewerb in Kroatien hat begonnen.

Einladung zum Wunschkonzert 2018

Tradition trifft auf Originelles und Populäres

Am Freitag, 20. und Samstag, 21. April 2018 lädt die Bauernkapelle Eberschwang zu den traditionellen Wunschkonzerten in die Volksschule Eberschwang.

Auf die Besucher wartet ab 20:00 Uhr ein buntgemischtes Programm, das von traditionellen Stücken bis hin zu Werken origineller und populärer Genres reicht. Einer der Höhepunkte des Abends ist das klassische Konzertstück für vier Hörner von Carl Heinrich Hübler, das von unseren Solisten Christian Straif, Franz Lechner, Franz Sensenberger und Wolfgang Jetzinger zum Besten gegeben wird.

Der musikalische Gegensatz dazu ist das fantastische und mitreißende Werk „Music for a Festival“ von Philipp Sparke, das bereits als Vorbereitung für die Teilnahme an einem internationalen Blasmusikwettbewerb Ende April in Kroatien präsentiert wird.

Der zweite Teil wird stimmgewaltig, denn unser Youngstar Laura Reisegger sowie die Gesangs-Urgesteine Ilona Böcksteiner und Franz Sensenberger werden Sie mit ihren Stimmen auch dieses Jahr wieder in ihren Bann ziehen. Ob gefühlvoll bei dem aus Disney’s Aladdin bekannten Stück „A Whole New World“ von Alan Menken oder beim swingigen „I’ve got you under my Skin“ von Cole Porter.

Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern der Bauernkapelle erhältlich.

Link zum Konzertprogramm: Konzert 2018

 

Eberschwanger Ensembles im Vormarsch

Sehr erfolgreich ist das Ensemblewochenende „Musik in kleinen Gruppen“ für die Bauernkapelle Eberschwang zu Ende gegangen.

Insgesamt haben 5 vereinsinterne Ensembles und 3 mit Beteiligung von Musikerinnen und/oder Musikern der Bauernkapelle ihr Können zum Besten gegeben. Musiziert wurde am 27. und 28. Jänner in der Volksschule Geiersberg.

Vom Brassquintet bis hin zum Saxophonquartett war so ziemlich jedes Register der Bauernkapelle vertreten. Alle Ensembles haben großartige Ergebnisse mit nach Hause nehmen dürfen. Ganz besonders freuen wir uns aber, dass es einmal mehr zwei Ensembles geschafft haben, sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren. Eine herzliche Gratulation den „Brassboys“ und den „Ebersaxern“ zu diesem Erfolg.

Konzertwertung 2017

Bei den diesjährigen Herbstbläsertagen am 18. und 19. November im Keine Sorgen Saal in Ried stellte sich die Bauernkapelle Eberschwang nach einer intensiven Probenphase der Jury.

In der Leistungsstufe D wurde das Pflichtstück „CMYK“ von Thomas Asanger, das Selbstwahlstück „Tintin“ von Dirk Bross sowie die Polka „Danke für die Jugendzeit“ von Franz Watz zum Besten gegeben.

Mit einer gelungenen Darbietung konnte man die Jury beeindrucken, diese würdigten die Leistung der Musikerinnen und Musiker mit exakt 156,0 Punkten. Dies entsprach der höchsten Punkteanzahl aller angetretenen Kapellen bei den diesjährigen Herbstbläsertagen – was für ein Erfolg für die Bauernkapelle.

Unser Dank gilt hierbei allen voran Kapellmeister Günther Reisegger, der es einmal mehr verstanden hat, die herausfordernden Stücke mit viel Motivation in den Proben auszuarbeiten.

85,6 Punkte beim Jungendblasorchester Wettbewerb 2017

Den YoungStars der Bauernkapelle wurde heuer die große Ehre zuteil, das Land Oberösterreich beim österreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb am 29. Oktober 2017 im Brucknerhaus zu vertreten.

Nach vielen herausfordernden aber auch lustigen Proben wurden beim Wettbewerb je ein Pflichtstück und ein Selbstwahlstück der internationalen Jury im Brucknerhaus Linz vorgetragen.

85,6 Punkte durften die YoungStars mit nach Hause nehmen, somit Platz 4 in der Kategorie C. Ein tolles Ergebnis, sind sich alle einig.

Ein großer Dank gilt Kapellmeister Günther Reisegger, der es wieder einmal geschafft hat, die Jugend durch die Teilnahme am Wettbewerb ein Stück mehr für Blasmusik zu begeistern.

Abschluss der Musikmäuse 2017

Einen erfolgreichen Abschluss der Musikmäuse feierten wir im Juli! 

Alle Musikmäuse konnten das Wissen der letzten zwei Jahre unter Beweis stellen und jeder durfte sein Lieblingslied auf dem Glockenspiel vortragen.

Ein Zeugnis wurde verteilt und anschließend noch bei Saft und Kuchen der Abschluss gefeiert!

 

Rückblick: Das war das Stadlfest 2017

Von 4. bis 6. August 2017 wurde in Eberschwang ordentlich gefeiert.

Ob beim „Back to Party“ Abend am Freitag mit Jacky’s Powerplay oder beim „Next Generation“-Abend am darauffolgenden Samstag, eines ist sicher, es war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Diesmal wurde ganz auf Bands aus dem Innviertel gesetzt. Mit Erfolg, DJWoda, die „i Tüpfe Rider“ und RAY RAGOO und haben die Stadelbühne bis in die frühen Morgenstunden gerockt.

Den Ausklang fand das Wochenende bei einem gemütlichen Frühschoppen, umrahmt vom Musikverein Hohenzell, mit Steckerlfisch und anderen selbstgekochten Schmankerln.

Eberschwanger Stadlfest 2017

Vom 4. bis 6. August findet das traditionelle Eberschwanger Stadlfest im Veranstaltungsstadl der Bauernkapelle Statt.

Programm:

Freitag: Jacky’s Powerplay
Samstag: >>Next! Generation<< mit >> i Tüpfe Rider >> mundard rock >> RAY RAGOO >> alpinger dialektrock >> DJWoda >> alternative allround >> Noizeattack >> adm, house, electro
Sonntag: Frühschoppen mit dem MV Hohenzell

Wie was wann wo? Die Details:

 

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
STADLFEST EBERSCHWANG
Freitag ★ 04. August 2017 ★ Back to Party ★
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Jacky’s Powerplay, der Evergreen unter den Discjockeys, bittet mit einer gekonnten Mischung aus altbewährten Partyklassikern, schmissigen Oldies und gern gehörten Hits auf die Tanzfläche. Um nur 5 € Abendkasse geht’s mit einer ordentlichen Portion Schwung ab ins Wochenende. Wir freuen uns den charismatischen Publikumsmagneten und „Plattendreher“, Jacky, bei uns zu haben und empfehlen Dehnungsübungen vor dem Betreten der Tanzfläche. 😉

PARTYMUSIK FÜR JUNG & ALT
★ JACKY’S POWERPLAY ★

Die drei größten GRUPPEN (bis 22:00) werden belohnt:
★ Gegrilltes Spanferkel
★ 25 Liter Bier
★ 3 frisch gezapfte Doppelliter Bier von der Ausschank

FAKTEN
★ Eintritt: € 5,00
★ Unterhaltung: 100%

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
NEXT! GENERATION
Samstag ★ 05. August 2017 ★ 2 Floors ★
lässige Musik ★ gute Drinks ★ feine Party ★
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Charmantes Ambiente. Lässige Musik. Leckere Drinks.
Wie bereits gewohnt, steht der Samstag wieder unter dem Motto „Next! Generation“. Ausgelassener Partystimmung gepaart mit lässigem Mundart-Rock, mitreißenden Gitarrenriffs, stimmungsvollen Texten, dröhnenden Bässen für die Party- und Feierlaune. Natürlich auch heuer wieder mit fairen Eintritts- und Getränkepreisen. Bleibt nur eins zu sagen: „Kommen. Feiern. Spaß haben.“

STADL BÜHNE
★ i Tüpfe Rider ★ mundart rock [mettmach] ★ RAY RAGOO ★ alpiner dialektrock [sankt agatha] ★ DJWoda ★ alternative allround [neuhofen]

PARTY-SCHUPPEN
★ Noizeattack ★ edm, house, electro [st. roman]

VORVERKAUFSTICKETS € 8,- ERHÄLTLICH BEI…
★ sämtlichen Mitgliedern der Bauernkapelle Eberschwang

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
Alles FRÜHSCHOPPEN!
Sonntag ★ 06. August 2017 ★ Musikalische Umrahmung: Musikverein Hohenzell ★
Steckerlfisch ★ Rindsbraten ★ alles selbstgemacht ★
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

 

ORT DES GESCHEHENS
im TANZSALON des
Veranstaltungsstadls der Bauernkapelle Eberschwang
Leopoldshofstatt 22
4906 Eberschwang

PARTNER
★ Event-Techniker
★ Malerei Berger
★ M. Grimmer – Gastroservice
★ Rieder Bier – feinste Innviertler Braukunst
★ Raiffeisenbank Eberschwang
★ Nah & Frisch, Traudel Öllinger
★ Uniwood Altholzmanufaktur
★ www.hoermann-info.com
★ www.flixeder.at
★ ANKLANG.cc

Musikausflug in den Norden Deutschlands

Seit 1985 besteht die Freundschaft zum Schützenverein Ahlerstedt und viele Male schon haben sich beide Vereine gegenseitig Besuche abgestattet. Heuer wurde eine Abordnung der Bauernkapelle von Schützenkönig Mirko Witkowski und seiner Frau Itzi eingeladen, das diesjährige Schützenfest wieder musikalisch zu umrahmen.

So haben wir uns vom 7. bis 10. Juli auf den Weg in den Norden Deutschlands gemacht.

Die weite Reise wurde genutzt, um an den ersten beiden Tagen ein paar Städte Deutschlands zu erkunden. Auf dem Programm stand ein toller Nachmittag in der Autostadt Wolfsburg, ein Besuch der Stadt Celle und ein Nachmittag in der Hansestadt Bremen mit dem obligatorischen Besuch der Bremer Stadtmusikanten :-).

Danach ging die Reise weiter nach Ahlerstedt, wo wir von unseren Gastfamilien sehr herzlich empfangen wurden. Bei einem gemütlichen Grillfest wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und gesungen bis in die späten Abendstunden.

Die zwei Tage danach standen ganz im Zeichen des Ahlerstedter Schützenfestes und des Schützenköniges Mirko. Den Beginn nahm das Wochenende bei einem kurzen Festakt und einem gemeinsamen Marsch zum Schützenkönig nach Hause, wo wir ihn gemeinsam mit vielen anderen Schützen in Empfang genommen haben. Wir haben unseren Augen kaum getraut, als wir das riesige Festzelt in seinem Garten gesehen haben, dort wurden nämlich die kommenden zwei Stunden gemeinsam gefeiert.

Anschließend wurde zurück zum Schützenhof marschiert und ein gemütlicher Nachmittag verbracht. Abends wurde beim Schützenball gemeinsam mit den Gastfamilien und neu gewonnenen Freunden getanzt und gefeiert.

Am letzten Tag umrahmten wir den Frühschoppen im Festzelt beim Schützenkönig und auch am Nachmittag wurde noch das ein oder andere Stück zum Besten gegeben.

Die weite Reise war ein wahres Highlight im Blasmusikjahr 2017 und wir freuen uns bereits jetzt, unsere neuen und alten Freunde aus Ahlerstedt wiederzusehen!