Weihnachten & Neujahranblasen
Neue Vereinszeitung BK aktiv 2021
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wie gewohnt lassen wir unsere Aktivitäten, welche auch heuer leider wieder großteils durch Corona nur im sehr kleinen Ausmaß stattfinden konnten, in unserer Vereinszeitung „Bauernkapelle aktiv“ Revue passieren. Unter folgendem Link ist die neue Vereinszeitung der Bauernkapelle Eberschwang abrufbar.
http://www.bauernkapelle-eberschwang.at/wp-content/uploads/2021/12/BK-aktiv-2021.pdf
Die Bauernkapelle Eberschwang wünscht Frohe Weihnachten und alles Gute für 2022.
Eberschwanger Wirtshausroas 2021
Vergangenen Sonntag fand die zweite Auflage der Eberschwanger Wirtshausroas am Programm. Nachdem wir auch leider im heurigen Jahr aufgrund der Corona-Situation nicht die gewohnte Anzahl an Auftritten haben, war es für uns umso schöner, bei unseren Eberschwanger Wirten aufzuspielen. Verschiedene Ensembles der Bauernkapelle Eberschwang wie Tanzlmusigruppen, Horn- sowie Saxophonensemble aber auch ein Ensemble unserer Youngstars musizierten abwechselnd beim Gasthaus Rabengruber, beim Kirchenwirt Eberschwang, beim Wirt z’Moarhof, beim Haller-Tschecherl sowie bei der Eberschwanger Pizzeria und beim Wirt z’Straß.
Wir möchten uns sehr herzlich für den Besuch und für die lustigen Stunden bedanken.
Herzliche Einladung zur Eberschwanger Wirtshausroas
Am Sonntag, dem 29. August spielen ab 10:30 bei folgenden Wirten abwechselnd Ensembles aus den Reihen der Bauernkapelle Eberschwang:
★ Kirchenwirt Eberschwang
★ Gasthaus Rabengruber
★ Haller – Tschecherl
★ Wirt z’Straß
★ Eberschwanger Pizzeria
Stadlfest 2021 – WIR SAGEN DANKE!!!
Nach langer Zeit konnte in Eberschwang wieder das erste Fest stattfinden. Die Bauernkapelle Eberschwang bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern des Stadlfest Eberschwang 2021 und für die disziplinierte Einhaltung der 3G-Vorschriften. Gleichzeitig möchten wir uns bei all jenen entschuldigen, die wir leider am Samstag ab ca. 23 Uhr nicht mehr in unser Festgelände einlassen konnten, aber zu eurer Sicherheit und eurem Wohle mussten wir nach dem Erreichen der vorgeschriebenen maximalen Besucheranzahl unsere Eingangstore schließen.
Für alle anderen konnten wir hoffentlich das lang ersehnte Stadlfest-Feeling – nach der Corona-bedingten Pause im Vorjahr – zurück in die Gegenwart bringen. Danke auch an alle Helfer, den Hausrockern, die mit einem perfekten Mix aus Rock, Pop und Blasmusik für die musikalische Unterhaltung im Stadl sorgten, DJ Manuel Valencia für die lässige Party im alten Heuboden und der Innviertler Böhmischen, die uns am Sonntag den Frühschoppen bis in die Nachmittagsstunden umrahmten. Kulinarisch wurden unsere Gäste mit Kalbsbraten und Steckerlfisch verwöhnt. Wir hoffen, dass keiner mit Hunger heimgehen musste – es war uns ein Fest!
Einladung zum Stadlfest Eberschwang 2021
2021 kehrt das Stadlfest Eberschwang – nach der Corona-bedingten Pause im Jahr 2020 – mit voller Kraft zurück.
Am Samstag, dem 31. Juli 2021 beginnt das Stadlfest mit einer gehörigen Portion Schwung unter dem Motto „NEXT! Generation“.
★ HausRocker ★ rock-brass-funk (geboltskirchen)
★ DJ Manuel Valencia ★
Für das leibliche Wohl ist mit unserem bewährten zart-knusprigen Steckerlfisch, feinsten Schweinsbratwürstel vom Reiter und einem herzhaften Kalbsbraten gesorgt.
Eine perfekte Gelegenheit für alle aus und rund um Eberschwang, um einen gemütlichen Mittag und Nachmittag bei einem kühlen Bier, einer spritzigen Limo oder einem fruchtigen Spritzer in der Weinlaube zu genießen.

★ Raiffeisenbank Eberschwang
★ Rieder Bier
★ DILA Sanieren
★ Jetzinger Zweiradtechnik
★ Versichert3
★ doma elektro engineering
★ Reiter
★ Brauchtumspflege.at
Sommerkonzert beim Pfarrhof Eberschwang
Vergangenen Samstag konnten wir bei traumhaftem Sommerwetter das erste Konzert seit Beginn der Corona-Pandemie veranstalten. Vor malerischer Kulisse des Eberschwanger Pfarrhofs präsentierten wir den Konzertbesuchern – unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen – ein buntes Konzertprogramm. Neben einigen Klassikern wie der „Laubener Schnellpolka“ oder unserem Hausmarsch „Eberschwanger Musikantengruß“ zeigten einige junge Talente aus unseren Reihen ihr Können. Magdalena Strasser präsentierte ein gefühlvolles Saxophon-Solo, danach bot Simone Jetzinger auf der Klarinette einen schwungvollen Czardas dar. Als krönenden Abschluss bewies unser jüngster Musiker Lorenz Wienerroither auf dem Xylophon mit dem Stück „Erinnerungen an Zirkus Renz“ sein großes musikalischen Talent. Unser vereinseigenes Jugendorchester, die Youngstars der Bauernkapelle Eberschwang, hatten ebenso ihren ersten Auftritt nach der langen Corona-Pause. Es war besonders für viele unserer Jüngsten wieder ein echtes Erlebnis, ihr musikalisches Können vor einem großen Publikum darbieten zu können.
Wir möchten uns bei Herrn Pfarrer Thomas Schawinski herzlich bedanken, dass wir den Eberschwanger Pfarrhof für das Sommerkonzert nutzen durften. Ein großer Dank gilt ebenso an alle Besucherinnen und Besucher des Konzerts – für uns Musikerinnen und Musiker der Bauernkapelle Eberschwang war es eine große Freude, wieder vor Publikum spielen zu können.
Einladung zum Sommerkonzert
Seit 10. Juni lassen die Corona-Richtlinien wieder Musikproben in gewohnter Art und Weise zu. Dadurch können wir unser liebstes Hobby wieder ausüben.
Nach einigen gemeinsamen Musikproben wollen wir nun auch wieder zu Livemusik übergehen und möchten alle Eberschwangerinnen und Eberschwanger am 03. Juli um 19:30, zu einem Sommerkonzert beim Pfarrhof Eberschwang einladen. Wir werden euch einen schönen Sommerabend mit den Highlights der Blasmusik bieten. Junge Talente wie Lorenz Wienerroither, Magdalena Strasser, Moritz Donnermair und Jonas Mayr sind solistisch zu hören. Ebenso mit dabei sind unsere „Youngstars“ unter der Leitung von Simone Jetzinger, welche ebenfalls einige Stücke präsentieren werden.
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln sind einzuhalten.
Das Sommerkonzert findet nur bei Schönwetter statt. Ersatztermin: 04. Juli 19:30.
Eintritt: freiwillige Spenden
Die Bauernkapelle Eberschwang und die Youngstars freuen sich auf Ihren Besuch!
Erste Musikprobe nach dem Lockdown