Einladung zum Frühjahrskonzert 2023

Am 21. und 22. April 2023 lädt die Bauernkapelle sehr herzlich zu den Frühjahrskonzerten in den Turnsaal der Volksschule Eberschwang ein. Um jeweils 20 Uhr wartet ein blasmusikalisches Erlebnis auf das Publikum.

Kapellmeister Günther Reisegger und Kapellmeister-Stellvertreterin Simone Jetzinger, die beiden werden das Konzert gemeinsam dirigieren, haben auch für heuer wieder ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt.

Der erste Teil des Konzertes wird geprägt durch irische Klänge, die durch verschiedene Instrumentengruppen präsentiert werden. Das Herzstück des ersten Teiles ist die Polka „Zwei Schürzenjäger“ für Tenorhorn- und Flügelhornsolo, bei dem Robert Bachinger und Jonas Mayr die wunderschönen Melodien zum Besten geben.

In der zweiten Konzerthälfte wird es spannend. Hier werden Melodien aus dem Balkan und die Geschichte eines mallorquinischen Weinbauers von der Kapelle präsentiert. Auch Laura Reisegger zeigt mit dem Stück „Rise like a phoenix“ ihre herausragenden Gesangskünste. Weiters zeigen Moritz Donnermaier auf dem Flügelhorn und Franz Sensenberger gesanglich bei dem Stück „Children of Sanchez“ ihre solistischen Darbietungen.

Die Bauernkapelle Eberschwang freut sich auf ein tolles Konzertwochenende und zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern der Bauernkapelle Eberschwang erhältlich.

Folder Konzertprogramm 2023

 

Neujahranblasen 2022

Die Bauernkapelle Eberschwang war die vergangenen zwei Tage 29. Dezember und 30. Dezember 2022 auf der östlichen Bundestraßenseite unterwegs und überbrachte den Eberschwangerinnen und Eberschwangern persönliche Neujahrsgrüße. Wir möchten uns sehr herzlich für die Gastfreundschaft und die zahlreichen Spenden bedanken!

Wir wünschen euch einen guten Rutsch in das neue Jahr und alles Gute für 2023!

 

Neue Vereinszeitung – BK aktiv 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr konnten endlich wieder alle geplanten Veranstaltungen und Ausrückungen der Bauernkapelle durchgeführt werden. In unserer BK aktiv lassen wir das Jahr Revue passieren und haben für euch zusammengefasst, was sich alles getan hat.

Unter folgendem Link ist die neue Vereinszeitung abrufbar:

BK aktiv 2022

Die Bauernkapelle wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2023!

Leistungsabzeichenverleihung 2022

Am 27. November fand heuer erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie die Leistungsabzeichenverleihung im gewohnten Rahmen in der Jahnturnhalle in Ried statt.

Im vergangenen Jahr unterzogen sich 7 Musiker der Bauernkapelle einer Prüfung vor einer Jury. Diese Anzahl erfreut uns besonders, da die Pandemie auch vor der Musikschule nicht Halt machte. Durch das viele Homeschooling und Ausbleiben der Musikunterrichtstunden, mussten die Schüler noch mehr Eigeninitiative als sonst zeigen.

Das Junior-Leistungsabzeichen wurde an Vivien Baumkirchner auf der Posaune und Jana Pumberger auf der Oboe überreicht. Beide unterstützen bereits aktiv unsere Youngstars.

Den Eintritt in die Bauernkapelle durch das Bronzene Leistungsabzeichen haben sich Jakob Kirchsteiger auf der Tuba, Franziska Lederbauer und Stefanie Senzenberger beide auf der Querflöte mehr als verdient. Alle drei haben sich beim Orchester bereits eingelebt und schon das Muttertagskonzert und die Konzertwertung musikalisch unterstützt.

Auch heuer konnten sich zwei Musikerinnen der Bauernkapelle für das Leistungsabzeichen in Silber motivieren und erfolgreich abschließen. Hierzu möchten wir Nina Angleitner und Laura Dobler (beide auf der Querflöte) recht herzlich gratulieren.

Anschließend an die Verleihung wurden wir gemeinsam mit der Marktmusikkapelle von der Gemeinde Eberschwang ins Gasthaus Rabengruber auf ein Mittagessen eingeladen – vielen Dank!

Konzertwertung 2022

Die Bauernkapelle Eberschwang trat heuer am 13. November im Bezirk Rohrbach in der Leistungsstufe D zur Konzertwertung an und durfte eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

Das Besondere an dieser Wertung war, dass die Kapelle erstmals unter der Leitung von Kapellmeister-Stellvertreterin Simone Jetzinger spielte und mit 97,40 Punkten Geschichte geschrieben werden konnte. Dies ist die höchste Punkteanzahl, die je in der Vereinsgeschichte erreicht werden konnte! Die Motivation von Simone, die Stücke in den Proben detailliert auszuarbeiten und die persönlichen Höchstleistungen der MusikerInnen, vor allem der einzelnen Solisten, machten diese gelungene Darbietung erst möglich. In einer langen und intensiven Vorbereitungsphase wurden folgende drei Stücke erprobt: The Cave von Florian Moitzi, Pinocchio von Alex Poelmann und No Roots von Alice Merton, arrangiert von Thiemo Kraas. Herzlichen Dank und vor allem herzlichen Glückwunsch an Simone für die tolle Arbeit!

Zwei Auszeichnungen für außerordentliche Verdienste

Im Rahmen der Generalversammlung am 8. September wurden vom Vorstand der Bauernkapelle zwei neue Ehrenmitgliedschaften für außerordentliche Verdienste im Verein vergeben.

Manfred Kühberger wurde für 24 Jahre als Kapellmeister Stellvertreter zum Ehrenkapellmeister ernannt.
Josef Pachinger wurde für 30 Jahre Stabführer- (und Stellvertreter-) Tätigkeit zum Ehrenstabführer der ernannt.
Beide sind weiterhin als aktive Musiker Teil der Bauernkapelle.

Eine Ehrenmitgliedschaft bedarf besonderer, und im Besonderen langjährige Verdienste. Manfred Kühberger und Josef Pachinger haben die Bauernkapelle stets an die erste Stelle gestellt und viele, viele Stunden an Vorbereitungs- und Probenarbeit. Außerdem waren sie immer aktiv am musikalischen Geschehen außerhalb ihrer Wirkungsbereiche beteiligt.
Den beiden gebührt großer Dank und Anerkennung für ihre Verdienste und die vielen investierten Stunden.

Probewochenende Youngstars

Vergangenes Wochenende, zwischen 05. und 07. August, fuhren unsere Youngstars auf Probenwochenende nach Ulrichsberg.

Mit 27 Musikern machten wir uns Freitagmittag auf dem Weg nach Ulrichsberg in das Jugendgästehaus, wo wir das Wochenende verbringen durften.

Nach der Ankunft ging es nach einem erfrischendem Flussbad gleich an die Probearbeiten. Bekannte Stücke wie „Shallow“ vom Film „A Star Is Born“, „Ghostbusters“ und „Harry Potter“ wurden hier eingearbeitet.
Den Abend ließen wir mit der Marktmusikkapelle Ulrichsberg, deren Probeheim wir dankenswerterweise nutzen durften, ausklingen.

Am Samstag stand neben dem Proben auch etwas Freizeit auf dem Programm. Wir statteten dem „VILLA sinnenreich – Museum der Wahrnehmung“ einen Besuch ab. Hier konnten wir verschiedenste optische Täuschungen und Naturphänomene beobachten.
Am Abend machten wir uns es in der Herberge gemütlich. Mit diversen Spielen verbrachten wir einen lustigen Abend.

Sonntagvormittag hielten wir unsere Generalprobe gleich am Kirchenplatz von Ulrichsberg vor Live-Publikum ab.

Nach dem Platzkonzert brachen wir wieder Richtung Heimat auf. In Eberschwang angekommen, durften wir all die am Wochenende erlernten Stücke bei unserem Obmann Manfred Lang im Hof vorführen. Auch unsere neuen Youngstars wurden im Rahmen des Konzertes den Besuchern vorgestellt. Im Anschluss wurde der Abend noch im Hof ausgeklungen.

Wir möchten uns für dieses erlebnisreiche Wochenende bei allen Musikern bedanken und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Erfolgreiche Marschwertung 2022

Unser Stabführer Nico Sperl hat uns am Sonntag, dem 19. Juni 2022 bei seiner ersten Marschwertung im Rahmen des Bezirksblasmusikfestes in Weilbach zu einem Ausgezeichneten Erfolg mit 91,67 Punkten geführt. Wir freuen uns gewaltig über dieses Ergebnis nach 3 Jahren ohne Marschwertung. Einen herzlichen Glückwünsch auch an den Musikverein Weilbach für das sehr gelungene Bezirkmusikfest!

 

Ausrückungen & Vorbereitung für die Marschwertung

Zwei ereignisse Wochen liegen hinter der Bauernkapelle Eberschwang. Am Sonntag dem 22. Juni statteten wir der Ortsmusik St. Marienkirchen a.H. bei ihrem 100-jährigen Gründungsmusikfests einen Besuch ab, wozu wir ihnen sehr herzlich gratulieren. Es war das erste Musikfest seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, worauf sich alle Musikerinnen und Musiker schon ganz besonders freuten.
Am vergangenen Wochenende umrahmten wir die Feier anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Firma Mühlböck.
Zudem überraschten wir unseren Trompeter Gerhard Öllinger zu seinem 60ten Geburtstag mit einem kleinen Ständchen.
Am kommenden Wochenende umrahmen wir am Sonntag den traditionellen Frühschoppen vom Pfingstspektakel Eberschwang der Burschenschaft 1837 Eberschwang.
Neben den zahlreichen Ausrückungen, die momentan Gott sei Dank wieder möglich sind, bereitet uns unser Stabführer Nico Sperl bereits intensiv auf die bevorstehende Marschwertung in Weilbach anlässlich des Bezirksblasmusikfestes vor. Die Bauernkapelle Eberschwang wird sich am Sonntag, den 19. Juni, den strengen Augen der Wertungsrichter in der Leistungsstufe D stellen.
© dualpixel.photography, www.dualpixel.at
© dualpixel.photography, www.dualpixel.at
© dualpixel.photography, www.dualpixel.at